Das Wort Tinnitus stammt vom lateinischen Begriff Tinnitus Aurium (das Klingeln der Ohren) ab und bezeichnet ein Symptom, bei dem die betroffene Person unter Ohrengeräuschen oder Ohrensausen leidet. Das besondere hieran ist, dass die Geräusche nicht von einer äußeren Schallquelle hervorgerufen werden, sondern vom Inneren kommen und in der Regel nur von der betroffenen Person selbst gehört werden.
Wir lindern
Rückenschmerzen
In Deutschland litten in den vergangenen 12 Monaten über 60 Prozent der Bevölkerung unter Rückenschmerzen. Es ist damit die häufigste Diagnose vor „psychischen Erkrankungen“ (z.B Depression, Burnout) und „Erkrankungen der oberen Atemwege“ (z.B. grippaler Infekt).
Nackenschmerzen
Nackenschmerzen haben ihren Ursprung in Blockaden der Wirbelgelenke an der Halswirbelsäule und/oder beruhen auf muskulären Verspannungen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig. Schmerzen im Nackenbereich rühren oftmals von einer andauernden Fehlhaltung am Arbeitsplatz, einem Verlegen im Bett sowie einer Verkühlung oder Überlastung der Muskulatur her.
Kopfschmerzen
Insgesamt gibt es derzeit 252 individuell definierte Arten von Kopfschmerz. Ein Großteil davon ist extrem selten. Und selbst für die häufiger vorkommenden Arten gibt es eher Erklärungsmodelle und Annahmen, als wissenschaftlich nachgewiesene Ursachen.
Ischiasschmerzen
Der größte Nerv des menschlichen Körpers ist der Ischiasnerv, der über das Rückenmark alle Befehle und Empfindungen zwischen Gehirn und Beinmuskulatur weiter leitet. Wie viele Nerven, die das Rückenmark auf verschiedene Höhen verlassen, setzt sich auch der Ischiasnerv aus mehreren Nervenwurzeln zusammen.
Fußschmerzen
Füße werden in der Regel erst als Problem wahrgenommen, wenn der Betroffene nicht mehr laufen kann. Dann zeigt sich, welche zentrale Bedeutung sie für das tagtägliche Leben und die Mobilität des Menschen spielen.
Bandscheibenvorfall
Die Wirbelsäule besteht aus der Halswirbelsäule, der Brustwirbelsäule der Lendenwirbelsäule und dem Kreuzbein, dessen Ende zum Steißbein führt. Insgesamt besteht sie aus 33 Wirbelkörpern (24 davon beweglich) und 23 Bandscheiben. Zwischen zwei Wirbelkörpern befindet sich in der Regel eine Bandscheibe.